Programm
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich um eine vorläufige Version des Programms handelt.
Änderungen vorbehalten.
DONNERSTAG 16.04.2026

18:30 - 20:00 REGISTRIERUNG und
Begrüßungssekt im Hotel Grand Elisabeth
FREITAG 17.04.2026

​08:00 REGISTRIERUNG
08:30 – 09:15 WARM UP SESSION // SYMPOSIUM powered by JUZO
Spiraldynamik als Therapiemöglichkeit bei kindlichen Fehlhaltungen
praktischer Workshop - Selbsterfahrung
Physiotherapie SK Bad Ischl
08:30 – 09:30 KAFFEEPAUSE/REGISTRIERUNG
09:30 – 11:00 „Selten aber sichtbar“ Eine interdisziplinäre Fallanalyse
Dr. Mößelberger/Dr. Mindler/Dr. Raimann
11:00 – 11:30 PAUSE
11:30 – 12:30 Nahrungsmittelallergie und Nahrungsmittelintoleranz
Prof. Szepfalusi
12:30 – 14:00 MITTAGSPAUSE
12:30 – 13:15 LUNCH SYMPOSIUM I powered by DANONE Nutricia
13:15 – 14:00 LUNCH SYMPOSIUM II (45min)
14:00 – 15:00 Workshopserie I
Pädiatrische Abdomensonographie– Sonographie
Mößelberger/Sauprigl
​
Urologie – Hodenhochstand: Diagnose und Therapiemanagement in der pädiatrischen Praxis
Hiess
Sportmedizinische Untersuchung im KindesalterSportmedizin
Neubauer
​
Gesprächsführung – Der gelingende Erstkontakt, Was ist hilfreich?
Schiffer-Hitsch/Stadler
​
Schmerz – Die Begleitung von Kindern bei schmerzhaften Eingriffen, sicher-empathisch-wirksam
Steiner
​
Diagnostik und Therapie bei Nahrungsmittelallergie
Szepfalusi
15:00 – 15:30 PAUSE
15:30 – 16:30 Workshopserie II
Pädiatrische Abdomensonografie– Sonographie
Mößelberger/Sauprigl
​
Urologie – Hodenhochstand: Diagnose und Therapiemanagement in der pädiatrischen Praxis
Hiess
​
Orthopädische Probleme bei Kindern und Jugendlichen im Sport
Petritsch
​
Gesprächsführung – Der gelingende Erstkontakt, Was ist hilfreich?
Schiffer-Hitsch/Stadler
​
Schmerz – Die Begleitung von Kindern bei schmerzhaften Eingriffen, sicher-empathisch-wirksam
Steiner
​
Ärztliche und pflegerische Aspekte bei ZVK/BROVIAK/PORT A CATH
Sezen/Fuchs
16:30 – 17:00 KAFFEEPAUSE
17:00 – 18:00 Keynote Lecture:
Der Einfluss digitaler Medien auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. Paul Plener
18:00 – 18:30 Podiumsdiskussion
Dr. Osman, Dr. Königswieser, uvm.
Ab 18:30 Abendprogramm/Get together



​​​​​​
08:00 – 09:00 Workshopserie III
Echokardiographie: praktische Orientierung für den Alltag
Beichl/Vieth/Greiner
​
Die akute Appendicitis: Wann ist welche Therapie klug.
Wiener
​
EKG in der Pädiatrie: erkennen, einordnen, handeln
Heno
​
Sprache als Motor der kindlichen Entwicklung
Hofer/Logo
​
How to do bei Atopische Dermatitis
Heider
​
Pädiatrische Sondenernährung- mit besonderen Augenmerk auf PEG Sonden
Langer
09:00 – 09:20 PAUSE
09:20 – 10:20 Workshopserie IV
Echokardiographie: praktische Orientierung für den Alltag
Beichl/Vieth/Greiner
​
Pädiatrisch/Kinderchirurgische Fallanalysen
Wiener/Schneider
​
EKG in der Pädiatrie: erkennen, einordnen, handeln
Heno
​
Sprache als Motor der kindlichen Entwicklung
Hofer/Logo
​
How to do bei Atopische Dermatitis
Heider
​
Pädiatrische Sondenernährung- mit besonderen Augenmerk auf PEG Sonden
Langer
10:20 – 10:40 PAUSE
10:40– 11:40 Kinderschutz - aktueller denn je.
Prim. Kargl, Prof. Grassberger
11:40 – 13:10 Mittagspause
11:40 – 12:25 LUNCH SYMPOSIUM III (45min)
12:25 – 13:10 LUNCH SYMPOSIUM IV.(45min)
13:10. – 14:10 Fallanalyse: "Ischl, nachts um halb Drei."
Dr. Alexander Schneider/Prof Metzger
14:10 -14:30 PAUSE
14:10 – 15:30 Konnatale Hörstörungen: Zentrale Aspekte der Diagnostik, Versorgung und Begleitung
Prim. Hofer + Team
15:30 – 15:50 PAUSE
15:50 – 16:50 Kinderkardiologie
Dr. Beichl
16:50 – 17:00
Verabschiedung von der 3. Ischler Pädiatrietagung
​
SAMSTAG 19.04.2026
